Um die hohe Qualität und Effizienz der Service-Prozesse zu gewährleisten, verwendet ELSG eine moderne IT-Landschaft, die deren innewohnender Komplexität gerecht werden kann. Das firmeneigene, über Jahrzehnte selbst entwickelte ERP-System hat sich dabei stetig den sich ändernden Anforderungen des Marktes und der Kunden in Hinblick auf Qualität und Regularien angepasst. Durch ein ausgefeiltes Workflow-System kann jeder anfallende Arbeitsschritt des Service-Prozesses gesteuert, dokumentiert und nachvollzogen werden, um eine möglichst hohe Transparenz zu schaffen. Somit steht umfangreiches statistisches Daten-Material für den Kunden zur Verfügung, welches wiederum zur Optimierung seiner eigenen Prozesse verwendet werden kann.
Für die Übermittlung und das Tracking der Service-Aufträge steht dem Kunden das ELSG-eigene Webfrontend ES² Dieses System erlaubt es, den Verlauf der Aufträge einzusehen, Kostenvoranschläge zu genehmigen, Reparaturen freizugeben, Versandvorgänge zu tracken und die Dokumentation der Service-Prozesse herunterzuladen. Die Historie der abgeschlossenen Prozesse ist jederzeit einsehbar. Falls der Kunde über unterschiedliche nationale und internationale Departments oder Affiliates verfügt, bzw. mit verschiedenen Distributoren zusammenarbeitet, kann diese Struktur in ES² abgebildet werden und über ein ausgefeiltes Zugangsrechte-System gesteuert werden. Die während des Service-Prozesses angefallenen Dokumente können in fünf verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) bereitgestellt werden.
Durch die ELSG- eigene hochqualifizierte Software Engineering Abteilung, kann ELSG jederzeit auf neue Herausforderungen zeitnah und flexibel reagieren. Falls Schnittstellen geschaffen werden sollen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen dem ELSG-System und dem Kunden-System zum Zwecke der Effizienz-Steigerung herzustellen, stellt dies keine Probleme dar.
Wir legen Wert auf eine hohe Ausfallsicherheit. Dementsprechend ist auch unsere IT-Landschaft konzipiert. Dafür arbeiten wir mit hochqualifizierten Partnern im IT-Support zusammen, die uns umfangreich unterstützen.
Unser Qualitätsmanagementsystems geht weit über die geforderten Anforderungen hinaus. Normen und Standards sind Bestandteil unserer täglichen Arbeitsprozesse.
Das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter werden durch laufend durchgeführte Weiterbildungen stetig erweitert.
ELSG richtet seine Prozesse und Aktivitäten so aus, dass zur allgemeinen Nachhaltigkeit in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz beigetragen wird.
© 2022 Elektronik Service GmbH
Impressum I Datenschutz I Kontakt I ES2-Login I ZendTo
Impressum I Datenschutz I Kontakt I ES2-Login I ZendTo
Wir sind Mitglied im Life Science Nord e.V. :
Life Science Nord ist das innovative Netzwerk für Medizintechnik,
Biotechnologie und Pharma in Hamburg & Schleswig-Holstein. Über 260 Branchenakteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik engagieren sich als aktive Mitgliedsorganisationen im Förderverein Life Science Nord e.V. und nutzen das starke Netzwerk für die Anbahnung von Kooperationen, für die Entwicklung neuer Ideen und den Austausch von Know-how.